Es beginnt als Abenteuer, doch wie wird es enden?
Zu acht machen sie sich auf, junge Stadtmenschen, darunter vier Deutsche, die in einem kanadischen Nationalpark drei Wochen eine geführte Abenteuerwanderung unternehmen wollen. Valentina, Tonya, Kristina, Ole, Jacob, Peter, Alice und Alexander wagen das Abenteuer mit ihrem Führer Nick, der ihnen unterwegs zeigt, wie man zur Not in der Wildnis überleben könnte. Die Gruppe ist bunt zusammengewürfelt und gleich zu Beginn gibt es Spannungen. Doch an ihrem ersten Stopp, wo sie in einer Hütte statt Lebensmittel Kartons mit Drogen vorfinden, sind alle in großer Gefahr und müssen Hals über Kopf ohne Proviant und Ausrüstung vor ihrem vertrauen und erfahrenen Wanderführer Nick fliehen. Das bringt alle an ihre Grenzen und so verschieden die jungen Menschen sind, so unterschiedlich ist auch ihr Umgang mit den tödlichen Herausforderungen. Und es ist Herbst, ihnen bleibt nicht mehr viel Zeit, um wieder in die Zivilisation zurück zu gelangen, bevor es richtig kalt wird.
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven, nämlich von Jacob, Tonya und Valentina erzählt. Dadurch man kann richtig gut die Entwicklung der Charaktere in einer absoluten Ausnahmesituation beobachten und erkennen, wie die Personen über sich selbst hinauswachsen. Durch die vielen Wendungen in der Handlung, die unerwarteten Geschehnisse und die Entwicklung der Protagonisten ist der Roman so voller Spannung, dass man gar nicht aufhören will mit Lesen. Ein richtig intensives Abenteuerbuch, bei dem man mit den acht Wanderern mitfiebert, Gänsehaut hat und die Hoffnung nicht aufgibt, dass es alle unbeschadet aus diesem Albtraum herausschaffen.
Ulla Scheler
Acht Wölfe
Heyne, ISBN 978-3-453-27431-0