Thomas Bugnyar – Raben

Heute gibt es einen kleinen Gastbeitrag von Guido Buschmann zu dem Buch von Thomas Bugnyar ‚Raben‘ aus dem Brandstätter Verlag:

„…Mitternacht umgab mich schaurig, als ich einsam, trüb und traurig,
Sinnend saß und las von mancher längst verklung’nen Mähr’ und Lehr’ –
Als ich schon mit matten Blicken im Begriff, in Schlaf zu nicken,
Hörte plötzlich ich ein Ticken an die Zimmertüre her;
„Ein Besuch wohl noch,“ so dacht’ ich, „den der Zufall führet her –
Ein Besuch und sonst Nichts mehr. ….“ E.A. Poe

 

Edgar Allen Poe IST ein Rabe. Manche behaupten, er war.

Thomas Bugnyar und Patricia McAllister-Käfer zeigen mir, wie kurz und eng doch der DNS Strang ist.

Schlau, wie ein siebenjähriges Menschenkind, weit weniger korrupt als die FIFA, besitzergreifend und fürsorglich. Kein Kater sonst kann sich besser Visagen merken und diese zudem an Vertraute weitergeben. Kurzum, ein Rabenvogel.

Thomas Bugnyar, Professor und aktueller Leiter des Departments für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien, und Co-Autorin Patricia McAllister-Käfer, freie Journalistin und Schreibmentorin, ergründen das Geheimnis der Fähigkeiten und Intelligenz dieser Buddies.

Kognitive und soziale Kompetenzen, warum glotzen sie uns an, lachen sie womöglich (vollkommen ok) über uns?

Nebenbei als Ornithologe ausgebildet verlasse ich die 224 Seiten mit Respekt und Demut. Respekt der Expertise und Recherche den Autoren, Demuth den Raben und ihrer Hood.

 

„……Und der Rabe weichet nimmer – sitzt noch immer, sitzt noch immer
Auf der blassen Pallasbüste ob der Türe hoch und her;
Sitzt mit geisterhaftem Munkeln, seine Feueraugen funkeln
Gar dämonisch aus dem dunkeln, düstern Schatten um ihn her;
Und mein Geist wird aus dem Schatten, den er breitet um mich her,
Sich erheben – nimmermehr!“  E.A. Poe

Thomas Bugnyar

Raben – Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten 

Brandstätter, ISBN  978-3-7106-0637-3