Endlich, nach langem Warten, ist der vierte und letzte Teil des Klimaquartetts von Maja Lunde ‚Der Traum von einem Baum‘ erschienen. Der Roman führt in den hohen Norden, nach Longyearbyen auf Spitzbergen, beginnend im Jahr 2097 und man begegnet nach und nach einigen bekannten Protagonisten aus den anderen drei früheren Romanen.
Tommy wächst mit seinen beiden jüngeren Brüdern Hilmar und Henry auf Spitzbergen auf. Die Mutter stirbt früh und der Vater wird durch eine unbekannte Krankheit getötet, wie fast alle Bewohner Spitzbergens. Es bleiben fast keine Überlebenden übrig außer Tommy, seine beiden Brüder, seine geliebte Großmutter und Rakel mit ihrer jüngeren Schwester Runa. Tommys Großmutter ist die Hüterin und Bewacherin der noch einzig verbliebenen Saatgutkammer, die das Saatgut aller Länder der Welt beherbergt. Nach dem Tod der Großmutter soll Tommy diesen Job übernehmen, doch alles kommt anders. Rakel ruft über Funk ein Expeditionssteam herbei, das ihnen auf Spitzbergen helfen und beistehen soll und das gleichzeitig extrem interessiert an dem Saatgut ist. Tao, Mitglied dieser Expedition nimmt sich der Kinder an und gemeinsam versuchen Sie diese Saatgutkammer zu finden. Doch was sie finden, lässt fast keine Hoffnung mehr zu.
Eine berührende und atemberaubende Geschichte über das Verhältnis der Menschheit zur Natur. Man erhält einen erschreckenden Einblick in das Handeln der Menschen , die Zukunft des bedrohten Planeten Erde und die Zukunftsfolgen, die unweigerlich den Fortbestand der Menschen bedrohen.
Maja Lunde
Der Traum von einem Baum
btb, ISBN 978-3-442-75791-6