Der neue Jugendroman ‚Heul doch nicht, du lebst ja noch‘ spielt in Hamburg, als der Zweite Weltkrieg gerade ein paar Tage vorüber ist. Kirsten Boie erzählt die Geschichte von Jakob, Traute und Hermann, drei Jugendlichen, die den Krieg überlebt haben.
Jakob versteckt sich in den Ruinen des zerbombten Hamburgs und wartet auf Herrn Hofmann, einen Nachbarn, der ihn mit Essen versorgt, da seine jüdische Mutter nach Theresienstadt deportiert wurde Doch Herr Hofmann kommt seit einigen Tagen nicht mehr und Jakob, der nicht mitbekommen hat, dass der Krieg aus ist, ist ganz alleine und hat schrecklichen Hunger. Traute, die Tochter des Bäckers, ist genervt von ihrer häuslichen Situation, denn ihre Familie muss ihre Wohnung mit einer Flüchtlingsfamilie teilen. Ihre Freundinnen sind entweder schon im Krieg deportiert worden oder liegen unter den Trümmern der Häuser begraben, worunter sie schrecklich leidet. Ihr größter Wunsch ist es mit den Jungs Fußball zu spielen, die aber kein Mädchen in der Mannschaft haben wollen. Sie versucht mit gestohlenem Brot die Jungs zu überreden. Doch das Brot, das sie in ihrem Versteck in den Ruinen gelassen hat, ist verschwunden. Hermann möchte am liebsten Hamburg den Rücken kehren, obwohl er so gerne noch in den letzten Tagen des Krieges für sein Vaterland gekämpft hätte. Doch er muss sich um seinen kriegsversehrten Vater kümmern, der nur noch wütend und verbittert ist. Als er die Aussicht hat mit dem Cousin seiner Mutter nach Amerika zu gehen, sieht er seine Chance durch die Krankheit seines Vaters schwinden. Alle drei, die sich schließlich durch Zufall kennenlernen, haben es sehr schwer in dieser extremen Zeit und doch versuchen sie, jeder für sich, das Beste aus ihrer Situation zu machen.
Kirsten Boie erzählt sehr mitreißend, deutlich und spannend wie die drei Jugendlichen mit dem erlebten Krieg, dessen Ausgang und ihrer jetzigen Lebenssituation versuchen klar zu kommen. Ein tolles Buch, das aufrüttelt und verdeutlicht, aufzeigt und erklärt.
Bitte unbedingt lesen!
Kirsten Boie
Heul doch nicht, du lebst ja noch
Oetinger Verlag, ISBN 978-3-7512-0163-6
Ab 14 Jahre
0 comments on “Kirsten Boie – Heul doch nicht, du lebst ja noch”Add yours →