Meine Kinder-und Jugendbuch-Leserunde geht weiter und zwar mit einem Kinderbuch, das Ende des zweiten Weltkriegs in Ostpreußen spielt. Es erzählt über die Wolfskinder, die damals in Ostpreußen elternlos den Krieg, die Kälte und den Hunger überlebt haben.
1945: Die elfjährige Liesl Wolf, ihr siebenjähriger Bruder Otto und die zweijährige Schwester Mia wachsen auf einem kleinen Gut in Ostpreußen auf, als die Rote Armee dort einmarschiert und die ganze Familie fliehen muss. Der Vater wurde, trotz seines lahmen Beins, als Soldat in den Krieg geschickt und so müssen Liesls Mutter, Oma und Opa mit den Kindern ihre Heimat verlassen. Kurz vor dem Ziel, als sie bereits die Schiffe erkennen können, die sie Richtung Dänemark bringen werden, verlieren die drei Kinder im Getümmel ihre Mutter. Völlig auf sich alleine gestellt müssen sie sich durch die Winterwälder Ostpreußens schlagen, denn Liesl hat ihrer Mama versprochen auf ihre beiden jüngeren Geschwister aufzupassen. Das ist gar nicht so einfach, denn auf ihrem Marsch geraten sie in große Gefahren, leiden schlimmsten Hunger und treffen viele Kinder, die sich in der gleichen Situation befinden und um ihr Überleben kämpfen müssen auf der Flucht nach Litauen, auf der Suche nach ein bisschen Heimat.
Die Geschichte um Liesl und ihre Geschwister ist sehr aufregend und berührend geschrieben. Man kann so richtig mit den drei Geschwistern mitfiebern und die Vorstellung ist schrecklich, dass es wirklich so viele Kinder gab, die sich elternlos und ohne irgendwelche Hilfe, nach Litauen, nach Westen, aufmachten, auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Katrina Nannestad
Wir sind Wölfe
cbj, ISBN 978-3-570-17967-3
Ab 10 Jahren
0 comments on “Katrina Nannestad – Wir sind Wölfe”Add yours →