Emmanuelle Pirotte – Heute leben wir

Über dieses Buch kann man nicht viele Worte schreiben, sondern einfach nur sagen: Bitte lesen!

In den letzten Kriegsmonaten des Jahres 1944 wird die kleine René, ein elternloses, jüdisches Mädchen, von gutherzigen Franzosen vor den Nazis versteckt. René ist sechs oder sieben Jahre alt, so genau weiß sie das gar nicht mehr. Ist sie doch schon so lange Zeit ohne ihre Familie auf der Flucht, dass sie sich an ganz viele Dinge nicht mehr erinnern kann. Ihr letztes Versteck ist bei einem Pfarrer, der sie durch ein Missverständnis deutschen SS-Offizieren übergibt, die René mit in den Wald nehmen, um sie zu erschießen. Doch dazu kommt es glücklicherweise nicht, denn der SS-Offizier Matthias hat Mitleid mit dem dunkeläugigen Mädchen und nimmt sich ihrer an. Eine Handlung, die ihrer beider Leben verändern wird.

Dieser Roman, welcher das Erstlingswerk der Autorin Emmanuelle Pirotte ist, hat mich durch seine bemerkenswerte Sprache, seine fesselnde Handlung und seine außergewöhnlichen Charaktere ganz besonders berührt. Ein Buch, das man so schnell nicht vergessen kann.

Emmanuelle Pirotte

Heute leben wir

S. Fischer Verlag, ISBN 978-3-10-397211-5

0 comments on “Emmanuelle Pirotte – Heute leben wirAdd yours →

Schreibe einen Kommentar