Ann Patchett – Das Holländerhaus

Als ich das Buch mit diesem wunderschönen Cover gesehen habe, musste ich es sofort lesen. Es geht mir sehr oft so, dass ich von ansprechenden Buchcovern zum Lesen verleitet werde. Was hier noch ganz besonders ist, dass das Portrait des Mädchens im roten Mantel auf dem Cover auch im Roman eine große Rolle spielt.

Die Geschwister Maeve und Danny leben zusammen mit ihrem Vater in einem wundervollen Haus, das nur ‚das Holländerhaus‘ genannt wird. Ursprünglich von einer holländischen Familie, den VanHoebeeks, erbaut, hat Cyril Conroy das Haus in einem Vorort von Philadelphia für seine kleine Familie gekauft. Durch Investitionen in Abrisshäuser, die er sanierte und danach vermietete, hat Cyril ein kleines Vermögen aufgebaut und seine Familie aus der Armut zu Reichtum verholfen. Seine Frau kommt in diesem prunkvollen Haus mit Dienstboten und dem plötzlichen Reichtum nicht klar und verlässt die Familie. Maeve ist elf und Danny vier als ihre Mutter verschwindet und somit übernimmt Maeve die Mutterrolle. Nach ein paar Jahren stellt Cyril dem Geschwisterpaar Andrea vor, die seine neue Frau wird und somit ihre Stiefmutter, die mit ihren eigenen zwei Töchtern ins Holländerhaus einzieht. Nach einiger Zeit wird den Beiden klar, dass Andrea sich, anders als ihre Mutter, in das Holländerhaus verliebte und deshalb alles tat, um Cyril zu heiraten und dort wohnen zu können. Nach dem plötzlichen Tod von Cyril zeigt Andrea ihr wahres Gesicht und wirft Maeve und Danny aus ihren Zuhause. So müssen die Beiden ohne Erbe, bis auf einen Studienfonds, ihr Leben meistern, was ihnen sehr gut gelingt. Doch immer wieder zieht es die Beiden heimlich zum Holländerhaus zurück…

Die Geschichte wird aus der Sicht des erwachsenen Danny erzählt und beschreibt in etwa eine Zeitspanne von fünfzig Jahren seines Lebens. So ein bisschen liest es sich wie ein  Märchen, das in der heutigen Zeit spielt: Geschwister, die ohne Mutter aufwachsen; eine böse Stiefmutter taucht auf, die nach dem plötzlichen Tod des Vaters die Kinder verarmt aus dem Haus wirft.

Ein wunderbarer Roman, sehr echt und lebensnah erzählt,  der mich sehr begeistert hat. 

Ann Patchett

Das Holländerhaus

Berlin Verlag, ISBN 978-3-8270-1417-7

 

 

 

0 comments on “Ann Patchett – Das HolländerhausAdd yours →

Schreibe einen Kommentar