Abi Maxwell – Der Schatten meiner Schwester

Auf dem Aufkleber, der auf dem Cover des neuen Buches von Abi Maxwell ‚Der Schatten meiner Schwester‘ angebracht ist, sind die Adjektive ‚ausgezeichnet, ‚ungewöhnlich‘, und ‚erstklassig‘ zu lesen und das stimmt haargenau! Besser könnte ich es gar nicht ausdrücken, denn dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, die Geschichte ist berührend und mitreißend, taucht den Leser in eine andere Welt.

Der Roman ist in zwei Zeitsträngen aufgeteilt, in denen die Schicksale zweier junger Frauen erzählt werden. 

New Hampshire in den frühen 1990er Jahren: Die sechzehnjährige Henrietta lebt mit ihrer Familie mitten im Wald auf einer kleinen Farm und verbringt viel Zeit mit ihrer jüngeren Schwester Jane. Als sie Kaus kennenlernt, der so gar nicht wie die anderen Jungs ist, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn und bricht aus ihrem bisherigen Teenagerleben aus. Sie versucht ihren Platz im Leben zu finden und verlässt ihr Zuhause, ohne Nachricht, ohne sich wieder zu melden. Zurück in Unklarheit lässt sie ihre Eltern und ihre Schwester Jane, die sie so sehr vermissen.

150 Jahre früher wohnt Elspeth mit ihrer Familie am gleichen Ort, an dem Henrietta aufwachsen wird. Sie ist mit ihrem Mann von Schottland nach Amerika ausgewandert auf der Suche nach einem bessern Leben. Auch sie hat ihre Schwester Claire und ihre Eltern zurückgelassen. Und sie erfährt durch eine Tragödie, wie schnell sich das Leben ändern kann, wenn etwas Schlimmes passiert. 

Beide junge Frauen sind starke Charaktere, die sich von Anderen unterscheiden, da sie für ihre Vorstellung vom Leben, für ihre Träume und für ihre unkonventionellen Lebensweisen kämpfen und diese verwirklichen.

Das Buch hat sich einfach von selbst gelesen, magisch und voller wunderbarer Lesemomente!

Vielen Dank an das Bloggerportal Random House für dieses wunderbare Leseexemplar!

Abi Maxwell

Der Schatten meiner Schwester

btb Verlag, ISBN 978-3-442-71856-6

0 comments on “Abi Maxwell – Der Schatten meiner SchwesterAdd yours →

Schreibe einen Kommentar